
Zur Jahreshauptversammlung des SV Bokeloh begrüßte der Erste Vorsitzende Peter Lake zahlreiche Mitglieder.
Die Jahreshauptversammlung begann mit einem Rückblick von Peter Lake auf sein erstes Jahr als Vorsitzender des SV Bokeloh. Er hob die Gespräche mit dem Bürgermeister und dem Kreissportbund bezüglich des Tribünenanbaus hervor. Insgesamt haben 5 Vorstandssitzungen und 5 Sitzungen des geschäftsführenden Vorstands stattgefunden. Weitere Punkte waren die neue Internetseite, das gelungene SpoWi-Fest, das Osterfeuer, die gute Beteiligung an den Arbeitseinsätzen, die neue Kiosk- Regelung an der Tribüne und der Dorfpokal. Peter Lake richtete ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Betreuer, Trainer und an die Vorstandskollegen, die ihn in seiner Arbeit immer tatkräftig unterstützt haben.
Fußballobmann Werner Niemann gab eine kurze Stellungnahme zur abgelaufenen Saison ab. Die I. Mannschaft hat sich in der 2. Kreisklasse mit dem 3. Tabellenplatz behauptet. Er bedankte sich beim Trainerteam und wünschte viel Erfolg für die aktuelle Saison. Trainer Jürgen Schrant fügte hinzu, dass er sehr stolz auf sein junges Team und die vergangene Saison sei. Er versprach, dass die Mannschaft an die guten Leistungen anknüpfen werde. Der II. Mannschaft gratulierte Werner Niemann trotz des sehr schwierigen Starts zum Klassenerhalt. Ein besonderer Dank ging an die Trainer Rüdiger Teichert und Thorsten Bohmann. Die Damenmannschaft spielte wieder gemeinsam mit GW Lehrte in einer Spielgemeinschaft. Nach dem Aufstieg war der erreichte 8. Tabellenplatz ein hervorragendes Ergebnis.
Jürgen Lake berichtete aus dem Bereich Tennis. Ein Höhepunkt in diesem Jahr waren wieder die Vereinsmeisterschaften, deren Endspiele nun anstanden. In den Mannschaften Herren 40 und Herren 50 und im Bereich Damen bestehen Spielgemeinschaften mit dem SV Teglingen. Trotz einiger Angebote für die Jugend fehlt es der Tennisabteilung aber insgesamt an Nachwuchs.
Mit einer ausführlichen Präsentation stellte Josef Burgemeister den Mitgliedern den Jugendfußball vor. Der Jugendwart bedankte sich bei Holger Schallenberg und Christoph Strätker für die „sehr gute Zusammenarbeit im Vorstand“ und bei allen Trainern und Betreuern. Aktuell sind 152 Spieler in 11 Jugendmannschaften aktiv. Sie werden von 26 Betreuern trainiert. Außergewöhnlich ist, dass die Jugend-Abteilung des SV Bokeloh wächst. Der Nachwuchs spielt überaus erfolgreich. In der letzten Saison konnten viele Titel errungen werden, unter anderem wurden die C-Juniorinnen und die F-Junioren Emslandmeister. Die Nutzung von Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen ist eine Möglichkeit, Bokeloh als Standort für den Jugendfußball langfristig zu erhalten. Darüber hinaus soll eine stetige Überprüfung von Kooperationsmöglichkeiten mit der Grundschule und dem Kindergarten Bokeloh stattfinden.
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz wurden die scheidenden Jugendbetreuer Christa Alves, Josef Lögermann, Berthold Korte, Andreas Lüßing, Bernhard Lake, Marek Burgemeister und Christian Sieverding ebenso geehrt wie Christian Geppert für seine Vorstandstätigkeit.
In der Laufgruppe waren 12 Läufer mit insgesamt 860 Wettkampfkilometern aktiv. Es war eine sehr gute und erfolgreiche Laufsaison, die hoffentlich bis zum Silvesterlauf in dieser Form weitergeführt werden kann.
Besonders hervorgehoben wurde der Lauf von Jürgen Schrant, der an 4 Tagen 168 km und 10 000 Höhenmeter hinter sich gelassen hat.
Bei den Neuwahlen von Teilen des Vorstands wurden Torsten Schonhoff als 2. Vorsitzender, Hildegard Kock als 1. Kassenwartin, David Funke als 1. Geschäftsführer, Bernhard Krüssel als Platzwart, Jürgen Lake als Tennisobmann und Andreas Alsmeier als Pressewart bestätigt. Das Amt des Sportwartes wird von Jugendwart Josef Burgemeister für ein Jahr kommissarisch mit übernommen.
Torsten Schonhoff informierte über die aktuellen Planungen für einen eventuellen Tribünenanbau. Anhand von Bauzeichnungen stellte er der Versammlung zwei Varianten vor. Eine Kostenbeteiligung an der großen Variante wurde von der Stadt Meppen abgelehnt. Zu der kleineren Variante gab es eine angeregte Diskussion. Viele Mitglieder begrüßten die Pläne, stellten aber auch die Wichtigkeit des Einbaus einer neuen Toilettenanlage in Tribünennähe hervor. Der Vorstand wurde aufgefordert, noch einmal mit der Stadt Meppen über diese Notwendigkeit zu sprechen.
Am Sonntagnachmittag gastierte der SV Bokeloh I beim VFL Herzlake II. Der VFL startete stark und ohne Punktverlust in die Saison. Die 80 Zuschauer, darunter rund 20 Gästefans erwarteten ein Spiel auf Augenhöhe. Coach Jürgen Schrant musste auf die verletzten S. Hagel und A. Lügering sowie den noch im Urlaub weilenden Mi. Abeln verzichten. Er schickte eine zur Vorwoche leicht veränderte Elf ins Rennen, in der sich S. Uhl und M. Burgemeister, nach guter Leistung am vergangenen Spieltag einen Platz in der Anfangsformation erkämpften.
In einer von Beginn an nervös geführten Partie hatte der VFL leichte Feldvorteile, konnte sich jedoch keine zwingenden Torchancen herausspielen. Nach 12 Minuten war es dann S. Schonhoff, der nach einem Pass in die Spitze von J. Schimanski, jedoch knapp den Ball verpasste. Anschließend folgten noch zwei Fernschüsse von M. Lake und J. Rümpker, die ihr Ziel jedoch noch verfehlten. In der 22. Minute war es dann so weit, M. Lake fasste sich ein Herz, ein zentraler Freistoß aus 25 Metern brachte er mit einem fulminanten Vollspannschuss im Tor unter. Es muss jedoch gesagt werden, dass der Ball sicherlich keiner vom Format „Unhaltbar“ gewesen ist. In den darauf folgenden 10 Minuten schien die Bokeloher Elf sicherer im Aufbauspiel zu wirken. 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff war es dann die Nr. 10 des VFL Herzlake die vollkommen unbedrängt nach einem halbhohen Zuspiel frei vor Keeper Ma. Abeln auftauchte, die Chance verspielte der Herzlaker jedoch leichtfertig mit einem „Lupfer“, der das Ziel um einige Meter verfehlte. Bis zum Pausentee passierte dann nicht mehr sonderlich viel, jeweils ein Weitschuss auf beiden Seiten, beide Versuche strahlten jedoch keine große Gefahr aus. In der Halbzeitpause schien Jürgen Schrant die richtigen Worte gefunden zu haben, der SV Bokeloh dominierte die ersten 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff und kam durch M. Lake und J. Schimanski zu zwei guten Torchancen. Nun schien jedoch auch der VFL aktiver zu werden und kam immer wieder zu guten Vorstößen, diese blieben erst einmal ungenutzt, da das Flankenspiel noch nicht zwingend genug wirkte. Das Spiel wurde offener und es ergaben sich große Räume im Mittelfeld, diese Räume wurden jedoch nicht effektiv genug genutzt und gute Kontermöglichkeiten „verpufften“ oftmals. Herzlake wurde stärker und hatte in der 68. Minute nach Vorarbeit über die linke Seite die Chance zum Ausgleich, der Stürmer verzog bei der Direktabnahme aus 16 Metern jedoch knapp. T. Melisch und T. Kemper betraten nun für J. Rümpker und M. Burgemeister das Spielfeld. In der 71. Minute erzielte dann die Nr. 10 des VFL den Ausgleichstreffer zum 1:1. Herzlake kam im Anschluss besser ins Spiel und wurde durch schwaches Defensivverhalten seitens der Bokeloher unnötig stark gemacht. In der 74. Minute war es J. Schimanski der letztmalig in diesem Spiel mit einem Schuss aus 16 Metern für eine zwingende Offensivaktion seitens der Gastmannschaft sorgte. Der Schuss verfehlte sein Ziel jedoch knapp. 10 Minuten vor Schluss ging die Heimmannschaft durch die Nr. 7 nach einem schwachen Stellungsspiel im Zentrum 2:1 in Führung. Nun kam C. Westermann für S. Kerkhoff in das Spiel. Der SV Bokeloh versuchte noch einmal alles nach vorne zu werfen, kam jedoch nicht zu zwingenden Torchancen und kassierte in der Schlussminute das Gegentor zum 3:1.
In einer eher schwächeren Partie vom SV Bokeloh wussten lediglich S. Uhl durch seine Zweikampfstärke und J. Schimanski durch seine Übersicht im Aufbauspiel zu überzeugen. Nun gilt es den Kopf nicht in den Sand zu Stecken und am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die SG Schöninghsdorf/Fehndorf/Heblermeer 3 Punkte zu holen.
Bereits am Freitagabend siegte die zweite Herrenmannschaft im Flutlichtspiel beim SV Dalum 3 mit 2:1 durch zwei Tore von T. Melisch. Dies war der erste Sieg der Truppe von Rüdiger Teichert und sollte ihr Motivation und Rückenwind für die kommenden Aufgaben geben.