Steffen Schonhoff gelang ein lupenreiner Hattrick

Am Freitagabend gastierte, der im Vorfeld der Saison hochgehandelte, Vfl Emslage II in Bokeloh. Cheftrainer Jürgen Schrant schwor seine junge Truppe mit den richtigen Worten auf das Spiel ein. Das Ziel war leicht formuliert, die drei Punkte sollten im heimischen „Wernerbeau“ bleiben, gerade nach den unnötig liegen gebliebenen Punkten in Hemsen.Die Startformation unserer Elf musste verletzungsbedingt (Kapitän Andre Lügering Mittelfußbruch) umgebaut werden, zudem weilte Libero Michael Abeln im Urlaub. Lars Knue ersetze M.Abeln, außerdem rückte Thomas Melisch in die Anfangself. Schon nach kurzer Zeit führte unsere Elf 1:0. Ausgangssituation war eine schnell ausgeführte kurze Ecke zu Steffen Schonhoff, der sich im gegnerischen 16er durchsetze und einen Pass zum besser postierten Mehmet Tosun spielte, der die Kugel schließlich flach ins rechte Eck schob. Wenig später erfolgte das 2:0, das einen Platz im Kuriositäten-Kabinett verdient hätte. Henryk Esser stürmte auf der rechten Außenbahn Richtung Grundlinie um einen strammen, flachen Ball in die Mitte vorzulegen. Der Emslager Torwart versuchte den Ball aufzunehmen, doch der Torhüter fuchtelte so viel mit den Händen rum, dass der Ball schließlich ins Tor kullerte. Auch im folgenden Spielverlauf sollte sich der Emslager Schlussmann nicht als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft präsentieren. Nach der 2:0 Führung schlich sich, wie bereits im Hemsen Spiel zu erkennen, der Schlendrian in die Mannschaft. Laufwege wurden nicht mehr gemacht, Zweikämpfe nicht mit letzter Konsequenz geführt. Unsere Elf fühlte sich sicher, zu sicher wie sich herausstellen würde. In der 36. Minute wurde der Ball nachlässig im Mittelfeld verschludert, dies wusste ein Emslager Spieler zu nutzen, der den Ball folglich ungefährdet zum 2:1 in das Bokeloher Tor einschob. Nur wenige Minuten später dann egalisierte der Vfl Emslage II die Führung. Eine Flanke auf den langen Pfosten verwertete der Emslager Kapitän aus kurzer Distanz, nachdem T.Melisch seinen Gegenspieler fahrlässig laufen ließ. Mit dem 2:2 Unentschieden ging es für die Mannschaften in die Kabinen. In Halbzeit Zwei gelang es den Gästen aus Emslage sogar die 3:2 Führung zu erzielen. Der Emslager Kapitän flankte aus dem Mittelfeld unbedrängt in den Bokeloher 16er, Abwehrchef Knue trat über den Ball, das Leder konnte nicht entscheidend geklärt werden. In dem Chaos des Gemenge nutze ein Emslager seine Chance und netzte zur Führung ein. Coach J.Schrant sah sich gezwungen zu handeln, folgerichtig nahm er die beiden Außenspieler H.Esser und T.Melisch nach etwa 60 Minuten Spielzeit vom Platz. Sebastian Uhl und Marek Burgemeister sollten neuen Dampf in die Partie bringen. Unser SvB steckte angesichts des Rückstands aber nicht auf. Wenige Minuten später erzielte J.Schimanski den 3:3 Ausgleichstreffer per Elfmeter, vorausgegangen war ein Handspiel im 16er des Vfl. Die Einwechselungen fügten sich gut in das Spiel ein, M.Burgemeister setze sich auf der rechten Außenbahn durch und flankte punktgenau auf Stürmer S.Schonhoff, der sich gegen seinen Gegenspieler behauptete und die Murmel mit der Picke in das Emslager Tor beförderte. Durch das 4:3 war der SVB endgültig wieder zurück im Spiel und der Torhunger nicht gestillt. Das wenige später anschließende 5:3 erfolgte ebenfalls durch S.Schonhoff, wenn auch etwas glücklich. Sein Torschuss prallte am Emslager Torwart ab und traf einen Abwehrspieler des Vfl. Vom Abwehrspieler wiederrum prallte der Ball ab und kam passend vor unserem Stürmer Schonhoff zum stehen, der die Einladung dankend annahm und das Leder gefahrlos in das leere Tor einschob. Den Schlusspunkt des Spiels setze erneut der fleißig arbeitende S.Schonhoff, nach mustergültiger Vorarbeit von J.Schimanski und M.Lake. Mittelffeldmotor J.Schimanski unterstrich sein fußballerisches Können durch einen 25-Meter Außenrist Pass, der seinen Weg durch mehrere Emslager Spieler fand und schließlich bei M.Lake passgenau zum stehen kam. Dieser wusste was mit dem Spielgerät anzufangen und spielte den Ball flach und stramm in die Mitte, wo abermals St.Schonhoff auf seine Torchance lauerte. Der Bokeloher Torgarant ließ sich seine Möglichkeit zum Hattrick nicht nehmen und schob die Murmel in abgeklärter Topstürmer Manier in das Emslager Tor. Das Spiel endete hochverdient 6:3 für den SV Bokeloh, obwohl sich die Bokeloher Mannen das Leben wieder selbst schwer machten, indem sie den Vfl Emslage II nochmal unnötig rankommen ließen.
Am Sonntag den 25.08.13 unterlag die II.Herren knapp den SV Dohren II mit 2:1 Toren
Unnötige Niederlage in Hemsen
Am Freitagabend trat unsere erste Herrenmannschaft beim erneuten Spitzenspiel in Hemsen an. Schon nach kurzer Zeit sah man, dass unsere Elf das Heft in die Hand nahm und sich den zweiten Sieg im zweiten Spiel vorgenommen hatte. Allerdings blieben die ganz großen Chancen aus. Einige Versuche, mehr oder weniger als Fernschüsse zu bezeichnen, fanden den Weg ins Tor nicht. Hemsen tat wenig zum Spielgeschehen bei, sodass sich der bemühte Hemsener Kapitän sich das ein oder andere Mal über die Leistung seiner Mannschaft aufregte. Doch plötzlich stand nach guter Kombination der Bokeloher Mittelfeldspieler M. Lake 12 Meter vor dem Hemsener Kasten und scheiterte am Keeper der Hemsener. Die zweite Halbzeit setzte nahtlos an die erste an. Nach 65 Minuten war es dann A. Lügering, der aus kanpp 16 Metern unten links einschob. Nun dachten alle das lassen die sich nicht mehr nehmen. Doch die Freude währte nicht lange, denn eine eigentlich harmlose Flanke aus dem Halbfeld rutschte bis zum zweiten Pfosten durch, sodass L. Berling nur noch zum Ausgleich einschieben musste. Und auch den Führungstreffer der Hemsener konnte unser angeschlagene Keeper M. Abeln nicht verhindern. Nun hieß es also alles nach vorn zu werfen, denn ohne Punkte darf man am heutigen Tage nicht aus Hemsen wegfahren. Doch weitere „Hundertprozentige“ blieben aus. Folglich stand Kapitän M. Sundag in der Nachspielzeit frei vorm Bokeloher Tor und markierte den 3:1 Endstand. Fazit der ersten Saisonniederlage ist, dass diese Bokeloher Mannschaft normalerweise mit 3 Punkten nach Hause fahren muss. Nun heißt es in zwei Wochen (nächstes Wochenende ist spielfrei) „besser machen und siegen“!